top of page
Video_Messe_NEU22.jpg

RoSL-300

Die ultraschallunterstützte Querstromfiltration vereint modernste Technologie mit hoher Effizienz und bietet eine sichere sowie wirtschaftliche Lösung zur Klärung von Flüssigkeiten – insbesondere bei kleinen bis mittleren Durchsatzmengen. Angetrieben durch Ultraschall und Zentrifugalkräfte ermöglicht dieses Verfahren die Entfernung von Schwebstoffen in einem breiten Partikelspektrum von 5 bis 2000 Mikrometern.


Dank der innovativen Technik ist weder eine Rückspülung noch ein Wechsel der Siebe erforderlich. Dies reduziert nicht nur den Wartungsaufwand erheblich, sondern senkt auch den Energieverbrauch. Die kompakte Bauweise sorgt für eine geringe Stellfläche und macht das System besonders platzsparend.

 

Ein weiterer Vorteil liegt in der Langlebigkeit der eingesetzten Filtermedien. Der Rotor kann flexibel an die Eigenschaften und die Empfindlichkeit des Mediums angepasst werden, um optimale Filtrationsergebnisse zu gewährleisten. Sowohl das Filtersieb als auch das Maschinengehäuse bestehen aus hochwertigem, rostfreiem Stahl, was für eine hohe Beständigkeit und Hygiene sorgt.


Das patentierte Verfahren nutzt Siebelemente aus gesinterten Filtergeweben und setzt neue Maßstäbe in der effizienten und nachhaltigen Flüssigkeitsklärung.

Hintergrundbilder-assonic3.png

ANWENDUNG:

Die RoSL-300 ermöglicht eine kontinuierliche Filtration ab einer Partikelgröße von 5 Mikrometern und eignet sich ideal für Anwendungen zur Eindickung oder Entwässerung von Schlämmen. Dabei wird der Feststoffgehalt im Schlamm deutlich erhöht, was eine effiziente Weiterverarbeitung oder Entsorgung erleichtert.


Auch die Dehydratisierung von Feststoffen, Fasern und Pellets zählt zu den zentralen Einsatzbereichen. Durch den gezielten Entzug von Flüssigkeit aus festen Materialien wird deren Volumen reduziert und die Handhabung optimiert.


Die eingesetzten Filtereinheiten und Siebe bestehen aus hoch korrosionsbeständigen Legierungen, was eine lange Lebensdauer und hohe Beständigkeit selbst unter aggressiven Betriebsbedingungen garantiert. Dadurch eignet sich das System hervorragend für anspruchsvolle industrielle Prozesse, bei denen Zuverlässigkeit und Effizienz im Vordergrund stehen.


Der RoSL 300 ist auch als mobile Einheit verfügbar und eignet sich ideal für den Einsatz im Labor. Dank seiner offenen Bauweise bietet er eine gute Sicht auf den Prozess und ist zudem leicht zu reinigen. Er kann wahlweise mit einer manuellen Steuerung betrieben oder nahtlos in bestehende Prozesse integriert werden.

EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE:

  • ultraschallunterstützte Querstromfiltration

  • Kontinuierliche Filtration ab 5 μm

  • Hoher Durchsatz 5 - 2000 μm

  • Keine Rückspülung oder Siebwechsel erforderlich

  • Schneller Jobwechsel

  • Langlebige Filtermedien und Maschinengehäuse aus rostfreiem Stahl

  • hoher Effizienz

  • Dicht und sicher

  • AMP+ – automatisiert und integrierbar

  • Ortsunabhängig, mobil einsetzbar

  • Geringer Energieverbrauch - kleine Stellfläche

  • Rotor kann an die Empfindlichkeit des Mediums angepasst werden des Mediums anzupassen

  • Patentiertes Verfahren mit Siebelementen aus gesinterten Filtergeweben

  • Klärung von Flüssigkeiten (z.B. von Schwebestoffen)

KENNDATEN:

  • Ca. 2 m³ / h flüssiges Nährmedium bei 100 μm

  • FDA konform

  • Kleine Stellfläche

  • Alleinstehende Maschine

  • Geringer CO² Fußabdruck

Hier haben Sie die Möglichkeit, unseren Produktflyer herunterzuladen, der Ihnen alle wichtigen Informationen und Details zu unseren Angeboten liefert. Außerdem können Sie sich unser Anwendungsvideo ansehen, in dem wir Ihnen zeigen, wie Sie unsere Produkte optimal nutzen können.


Unsere Kooperationen und maßgebende Zertifizierungen machen uns zu einem äußerst kompetenten Partner.

Kooperation

Logos_Kooperation.jpg
Logos_Kooperation3.jpg
Logos_Kooperation4.jpg
Logos_Kooperation2.jpg
bottom of page