top of page

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.


Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in unser Kontaktformular. Andere Daten, wie technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs), werden automatisch beim Besuch der Website erfasst.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten aus dem Kontaktformular verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Technische Daten dienen der fehlerfreien Bereitstellung der Website.


Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können Einwilligungen widerrufen und bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den im Impressum angegebenen Daten.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Dritten ist nicht möglich.


Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
assonic Dorstener Siebtechnik GmbH
Marler Straße 109, 46282 Dorsten
Telefon: +49 2362 2099-79
E-Mail: info@assonic.de
Website: www.assonic.de


Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Rüdiger Tüshaus, Volker Tüshaus
Marler Straße 109, 46282 Dorsten
Telefon: +49 2362 2099-79
E-Mail: info@assonic.de


Ihre Rechte
•    Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
•    Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert. Bei Widerspruch gegen Direktwerbung werden Ihre Daten hierfür nicht mehr verwendet.
•    Beschwerderecht: Sie können sich bei Verstößen gegen die DSGVO an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. in Ihrem Wohnsitzmitgliedstaat.
•    Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
•    Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen vor.

3. Hosting
Externes Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Hoster gespeichert. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden (z. B. IP-Adressen, Kontaktformulardaten), werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dies erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur nach unseren Weisungen.
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten.

4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Die Daten bleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.


Server-Log-Dateien
Unser Hoster erhebt automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
•    Browsertyp und -version
•    Betriebssystem
•    Referrer URL
•    Hostname des zugreifenden Rechners
•    Uhrzeit der Serveranfrage
•    IP-Adresse


Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website).


Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind (z. B. für die korrekte Darstellung). Diese Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Eine Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.

5. Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage und die daraus resultierenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Daten bleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

​

bottom of page